top of page

LED Technologien

SMD
Surface Mounted Device Technology

  • Die klassische LED-Technologie, bei der einzelne LED-Gehäuse mit drei Chips (RGB) auf eine Leiterplatte gelötet werden.

  • Vorteil: Einfache Reparatur und Austauschbarkeit der Module.

  • Nachteil: Anfällig für Schäden, insbesondere bei kleinen Pixel-Pitches (z. B. LEDs können bei Berührung abbrechen).

SMD GOB
Glue-on-Board Technology

  • Weiterentwicklung der SMD-Technologie, bei der eine transparente Schutzschicht (Epoxid oder Silikon) über die LEDs gegossen wird.

  • Vorteil: Besserer Schutz gegen Staub, Feuchtigkeit und mechanische Belastung.

  • Nachteil: Leicht reduzierte Helligkeit durch die Schutzschicht, schwieriger zu reparieren.

COB
Chip-on-Board Technology

  • LEDs werden direkt auf das Substrat gesetzt, anstatt als separate Bauteile verarbeitet zu werden.

  • Vorteil: Bessere Wärmeableitung, weniger Reflexionen, kompaktere Bauweise.

  • Nachteil: Teurere Herstellung und schwerer zu reparieren, da einzelne LEDs nicht einfach austauschbar sind.

MIP
Full Flip Chip - Micro LED in Package

  • LEDs werden als kleine Einheiten in einem speziellen Package montiert und dann auf das Panel gesetzt.

  • Vorteil: Sehr hohe Pixeldichte, exzellente Helligkeit & Farbwiedergabe, robuste Bauweise.

  • Nachteil: Hochpreisig und technologisch aufwändig, derzeit vor allem für Premium-Anwendungen geeignet.

Fazit: Welche Technologie für welche Anwendung?

​Für flexible Standardlösungen in Indoor & Outdoor → SMD

Wenn zusätzlich Schutz gegen Umwelteinflüsse gewünscht wird → SMD mit GOBT

 

Wenn eine robuste, aber erschwingliche Fine-Pitch-Lösung gewünscht ist → COB

 

Wenn es um maximale Auflösung und Zukunftssicherheit geht → MIP mit Full Flip Chip
 

bottom of page